Bedeutung/Ziele

Professionalität

Qualifiziert ausgebildete Freiberufler helfen, beraten und vertreten neutral und unabhängig.

Vertrauen

Der hohe ethische Anspruch des Freiberuflers und die strenge Kontrolle durch die Berufsaufsicht sichern Qualität. Durch seine Pflicht zur Verschwiegenheit genießt er hohes Ansehen und großes Vertrauen.

Eigenverantwortlichkeit

Freiberufler erbringen ihre Dienstleistung persönlich und unabhängig.

Sicherung des Gemeinwohls

Die vielfältig tätigen Freiberufler sichern gemeinsam mit ihren Mitarbeitern das Gemeinwohl. Freiberufler versorgen die Bevölkerung mit notwendigen Dienstleistungen, die der Staat nicht erbringen kann. Sie sind tätig auf den Gebieten:

  • Heilkunde und Medizin
  • Recht und Wirtschaft
  • Technik und naturwissenschaft
  • Kultur
  • Soziale Verantwortung
  • Freiberufler sichern ca. 3 Millionen Arbeitsplätze.
  • Freiberufler bilden jährlich ca. 133.000 junge Menschen aus.
  • Freiberufler erwirtschaften ca. 10 % des Bruttoinlandsprodukts.

Soziale Verantwortung

Freiberufler sichern ca. 3 Millionen Arbeitsplätze.
Freiberufler bilden jährlich ca. 133.000 junge Menschen aus.
Freiberufler erwirtschaften ca. 10 % des Bruttoinlandsprodukts.

Datenschutzübersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen, wie das Erkennen von Ihnen bei der Rückkehr zu unserer Website aus und helfen unserem Team zu verstehen, welche Bereiche der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind.