Okt. 10, 2025 | Aktuelles
Ist Bildung noch das Fundament unserer Gesellschaft – oder hat die Akademisierung das System aus dem Gleichgewicht gebracht? Und wie gelingt es, die duale Ausbildung wieder attraktiver zu machen? In der aktuellen Folge von „Rollentausch“ sprechen BFB-Hauptgeschäftsführer Peter Klotzki und Handelsblatt-Meinungschef Thomas Sigmund über die großen Bildungsfragen. Im doppelten Dialogformat wechseln die Rollen: Zuerst fragt der Journalist, dann der Wirtschaftsexperte. Die ganze Folge gibt es auf Spotify, Apple Podcasts oder mit Video auf YouTube. Jetzt reinhören!
Okt. 10, 2025 | Aktuelles
Der BFB begrüßt die Pläne der Koalition zur Einführung einer Aktivrente. „Die Stoßrichtung stimmt. Wer arbeiten kann, soll arbeiten und dafür braucht es eben Anreize, nicht nur Verpflichtungen“, heißt es in der Pressemitteilung. Entscheidend sei jedoch, dass auch die rund 1,5 Millionen Selbstständigen in den Freien Berufen berücksichtigt werden. „Die Aktivrente will Menschen motivieren, länger zu arbeiten oder wieder einzusteigen. Das ist ein starkes Signal und eine echte Reform. Auch und gerade in den Freien Berufen ist der Mangel an Arbeitskräften schon heute sichtbar und wird auch durch den demografischen Wandel weiter zunehmen“, betont der BFB. Konkret schlägt er vor, die Einbeziehung von Selbstständigen ab 2026 zu ermöglichen und die Wirkung bis Ende 2030 zu überprüfen. Das wäre aus Sicht des BFB ein realistischer Schritt mit Signalwirkung – und eine Chance für die Koalition, ihr Versprechen zur Stärkung der Selbstständigen einzulösen.