Freiberufliche Gründungen sind in Deutschland weiterhin ein Motor für Innovation und wirtschaftliche Dynamik. Besonders in den Großstädten entstehen zahlreiche neue Kanzleien, Praxen und Büros – dort, wo die Nachfrage von Unternehmen, Verwaltungen und Bürgerinnen und Bürgern nach beratenden und wissenschaftlichen Dienstleistungen besonders hoch ist. Auch Hochschulen tragen mit ihrem Bildungsangebot dazu bei, dass sich in urbanen Räumen ein ideales Umfeld für freiberufliche Karrieren entwickelt. Gleichzeitig zeigt sich, dass auch im ländlichen Raum regelmäßig gegründet wird und die Freien Berufe dort wichtige Impulse für die regionale Entwicklung setzen. Sie tragen zu Vielfalt und Stabilität unserer Wirtschaft bei und schaffen hochwertige Dienstleistungen vor Ort. Diese Aussagen stützen sich auf Daten des Instituts für Mittelstandsforschung (IfM) Bonn. Die entsprechenden Informationen, einschließlich einer interaktiven Deutschlandkarte, sind auf der Internetseite des IfM Bonn im Statistikbereich unter „Existenzgründungen in den Freien Berufen“ zu finden.

Datenschutzübersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen, wie das Erkennen von Ihnen bei der Rückkehr zu unserer Website aus und helfen unserem Team zu verstehen, welche Bereiche der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind.