Jan. 12, 2024 | Aktuelles
Der Bund Katholischer Unternehmer (BKU) und das Politische Bildungsforum Berlin (PBF) der Konrad Adenauer Stiftung (KAS) laden am 29. Januar 2024 zum Jahresauftakt nach Berlin ein. Im Zentrum stehen die Herausforderungen der Transformation für Mittelstand und Familienunternehmen. Diese werden aus verschiedenen Perspektiven beleuchtet. Im Programmteil „Zukunft heißt Veränderung – Welche Unterstützung kann die Politik für Mittelstand und Familienunternehmen leisten?“ steuert BFB-Hauptgeschäftsführer Peter Klotzki einen Impuls bei.
Die Veranstaltung findet statt in der Akademie der Konrad Adenauer Stiftung, Tiergartenstraße 35, 10785 Berlin, startet um 18:00 Uhr und endet gegen 20:15 Uhr mit einem Empfang. Interessierte können sich hier anmelden.
Jan. 12, 2024 | Aktuelles
Die Bundesagentur für Arbeit startete am 1. Januar 2024 das neue Onlineportal „mein NOW“. Dessen Ziel ist es, Menschen im Erwerbsleben, Arbeitgeberinnen und Arbeitgebern sowie Weiterbildungsanbietern einen zentralen Einstiegspunkt zum Thema berufliche Weiterbildung im Internet anzubieten. Zudem werden Informationen zu Berufen, Branchen und Perspektiven, Tests zur beruflichen Orientierung, Suche nach Weiterbildungsangeboten, Informationen zu Fördermöglichkeiten und Informationen zu Beratungsmöglichkeiten angeboten. Das neue Weiterbildungsportal ist hier abrufbar.
Jan. 12, 2024 | Aktuelles
Das zeigt der Sonderteil der BFB-Konjunkturumfrage Winter 2023. Durchschnittlich dauert die Personalsuche bei den Freien Berufen derzeit zehn Monate und wird sich auf durchschnittlich 15 Monate ausweiten. Zudem hat sich die Zahl der Freiberuflerinnen und Freiberufler, die vorzeitig in den Ruhestand gehen wollen, binnen eines Jahres mehr als verdoppelt. Auch die Zahl derjenigen, die aufgeben wollen, ist nochmals gestiegen – auf 9,8 Prozent. Im Schnitt wenden die Befragten 27 Prozent ihrer Wochenarbeitszeit für bürokratische Tätigkeiten auf, die nicht zu den Kernaspekten ihrer freiberuflichen Tätigkeit zählen. Die Ergebnisse wurden am 16. Januar 2024 veröffentlicht, vorab berichtete das RedaktionsNetzwerk Deutschland.
Dez. 20, 2023 | Aktuelles
Mit der Kampagne #Praxenkollaps kämpft die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) gegen die schlechten Bedingungen und Schwierigkeiten für niedergelassene Ärztinnen und Ärzte an. Dazu hat die KBV eine Petition an den Start gebracht, die noch bis 20. Dezember 2024 läuft. Das ambulante System wird seit Jahren kaputtgespart, es fehlt massiv an Personal und der Bürokratieaufwand wird immer größer. Mit der Petition wird gefordert, die Rahmenbedingungen für die ambulante Versorgung zu verbessern. Derzeit steht die Sicherstellung dieser Gesundheitsversorgung in Deutschland auf dem Spiel.
Die Petition kann hier unterschrieben werden.
Dez. 20, 2023 | Aktuelles
Das von der Bundesregierung vorgelegte Klimaschutzprogramm 2023 erfüllt nicht die Anforderung des Bundes-Klimaschutzgesetzes an ein Klimaschutzprogramm. Dies geht aus einer Unterrichtung des Expertenrats für Klimafragen hervor (20/9605), über welches die Regierung am 12. Dezember 2023 berichtete. Es verbleibe trotz des umfangreichen Programms der Bundesregierung von rund 130 vorgeschlagenen eine substanzielle Zielerreichungslücke von deutlich mehr als 200 Megatonnen CO2-Äquivalent, so der Expertenrat. Zu deren Schließung sei ein zusammenhängendes, in sich schlüssiges und konsistentes Gesamtkonzept, ein übergreifender Maßnahmenrahmen, der alle Handlungsfelder gleichermaßen und konsequent adressiert, erforderlich.