Das Rentenniveau und der Beitragssatz zur Rentenversicherung bleiben stabil, so die Kernaussage des Rentenversicherungsberichts 2023, über den die Bundesregierung mit Meldung vom 22. November 2023 berichtete. Grund ist die positive Entwicklung auf dem Arbeitsmarkt. Nach den Modellrechnungen wird die sogenannte Nachhaltigkeitsrücklage der Deutschen Rentenversicherung Ende des Jahres voraussichtlich bei 44,5 Milliarden Euro liegen. Diese Nachhaltigkeitsrücklage dient als Reserve zum Ausgleich von Einnahme- und Ausgabeschwankungen. Der Beitragssatz zur gesetzlichen Rente bleibt laut Bericht bis einschließlich 2027 stabil bei 18,6 Prozent. Bis 2030 werde er dann voraussichtlich auf 20,2 Prozent steigen, bis 2037 auf 21,1 Prozent. Das Rentenniveau, also die Standardrente gemessen am Durchschnittsentgelt, liegt derzeit bei rund 48,2 Prozent und soll auch bis 2024 knapp oberhalb von 48 Prozent bleiben. Bis 2025 garantiert das sogenannte Rentenpaket ein stabiles Rentenniveau von mindestens 48 Prozent sowie einen stabilen Beitragssatz, der die Marke von 20 Prozent nicht überschreitet. Beides wird laut der aktuellen Prognose eingehalten.

Foto: imago/Gerhard Leber

Datenschutzübersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen, wie das Erkennen von Ihnen bei der Rückkehr zu unserer Website aus und helfen unserem Team zu verstehen, welche Bereiche der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind.