Aktionsbündnis fordert Entlastung für Mittelstand

Aktionsbündnis fordert Entlastung für Mittelstand

Das Aktionsbündnis Wirtschaftswarntag, dem auch der BFB angehört, fordert in einem Schreiben an die Spitzen von Union und SPD klare Schritte zur Entlastung des Mittelstands. Steigende Abgaben gefährden Wettbewerbsfähigkeit und Investitionen – vor allem für kleine und mittlere Unternehmen. „Der Mittelstand ist das Rückgrat unserer Wirtschaft – und darf nicht weiter geschwächt werden“, heißt es in dem Appell. Auch international agierende Konzerne verdrängten zunehmend heimische Betriebe. Das Bündnis ruft dazu auf, jede neue Maßnahme an einem einfachen Maßstab zu messen: Fördert sie Wachstum – oder bremst sie es?

Foto: www.wirtschaftswarntag.de/fotos

EP unterstützt Aufschub bei Berichtspflichten

EP unterstützt Aufschub bei Berichtspflichten

Die zügige Annahme der sogenannten „Stop-the-Clock“-Richtlinie hat eine weitere Hürde genommen. Nachdem sich der Rat der Europäischen Union bereits am 26. März 2025 dazu unterstützend positionierte, folgte am 3. April 2025 das Europäische Parlament. Die Abgeordneten votierten mit großer Mehrheit unter anderem dafür, das Inkrafttreten der Anforderungen der Richtlinie über die Nachhaltigkeitsberichterstattung (CSRD) für große Unternehmen, welche die Berichterstattung noch nicht aufgenommen haben, und für börsennotierte KMU um zwei Jahre zu verschieben. Darüber hinaus sollen die Frist für die Umsetzung des sogenannten Lieferkettengesetzes (CSDDD) sowie die erste Phase ihrer Anwendung (welche die größten Unternehmen betrifft) um jeweils ein Jahr verschoben werden. Die „Stop-the-Clock“-Richtlinie ist Teil des im Februar 2025 von der Europäischen Kommission vorgelegten „Omnibus-I“-Pakets, mit dem die EU-Rechtsvorschriften im Bereich der Nachhaltigkeit vereinfacht werden sollen. Eine schnelle Einigung zwischen Rat und EP ist nunmehr reine Formsache. In der Folge bliebe den beiden gesetzgebenden Organen dann mehr Zeit, um sich über die eigentlichen inhaltlichen Änderungen der CSRD und der CSDDD zu verständigen.

Datenschutzübersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen, wie das Erkennen von Ihnen bei der Rückkehr zu unserer Website aus und helfen unserem Team zu verstehen, welche Bereiche der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind.