Das Bundeskabinett beschloss am 25. Januar 2023 den Jahreswirtschaftsbericht 2023 mit dem Titel „Wohlstand erneuern“. Dieser enthält neben der Projektion zur gesamtwirtschaftlichen Entwicklung Ausführungen zu den wirtschafts- und finanzpolitischen Schwerpunkten der Bundesregierung. Für 2023 erwartet diese eine leichte Zunahme des preisbereinigten Bruttoinlandsprodukts (BIP) in Höhe von 0,2 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Für 2024 rechnet sie mit einem BIP-Wachstum von 1,8 Prozent. Zudem wird prognostiziert, dass der Anstieg des Verbraucherpreisniveaus in diesem Jahr bei sechs Prozent liegt, 2022 betrug die Inflationsrate 7,9 Prozent. Vor dem Hintergrund der Weiterentwicklung zu einer sozial-ökologischen Marktwirtschaft beinhaltet der Jahreswirtschaftsbericht ein neues Sonderkapitel „Wohlfahrtmessung und gesellschaftlicher Fortschritt“. In diesem werden andere Messgrößen in den Blick genommen, die stärker als bislang die Qualität der wirtschaftlichen Entwicklung berücksichtigen. Anhand von Wohlfahrts-, Gerechtigkeits- und Nachhaltigkeitsindikatoren wird dargestellt, wie sich die gesellschaftliche Wohlfahrt jenseits des BIP in Deutschland entwickelte.

Datenschutzübersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen, wie das Erkennen von Ihnen bei der Rückkehr zu unserer Website aus und helfen unserem Team zu verstehen, welche Bereiche der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind.