Aktuelle Meldungen
Dashboard Wirtschaft Deutschland
Hier können Sie das aktuelle Dashboard Wirtschaft Deutschland vom 12. Januar 2021 einsehen.
Zahl der Erwerbstätigen 2020 zurückgegangen
Wie das Statistische Bundesamt am 4. Januar 2021 mitteilte, betrug die Zahl der Erwerbstätigen...
Kurzarbeit sinkt im Dezember geringfügig
Nach Schätzungen des ifo Instituts, die am 4. Januar 2021 veröffentlicht wurden, waren zum...
Verlängerung der Steuererklärungsfrist
Das Bundeskabinett beschloss am 6. Januar 2021 die Verlängerung der Steuererklärungsfrist für den...
Shutdown bremst Konjunktur ein zweites Mal aus
Die konjunkturelle Erholung dürfte vorerst gestoppt sein und das Bruttoinlandsprodukt im...
OECD-Studie zu den wirtschaftlichen und sozialen Folgen der Pandemie in Deutschland
Eine Studie der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) kommt zu...
Hilfe für von den erweiterten Schließungen betroffene Unternehmen
Hier finden Sie Hilfe für von den erweiterten Schließungen betroffene Unternehmen(verbesserte...
Telefonkonferenz der Bundeskanzlerin mit den Regierungschefinnen und Regierungschefs der Länder am 13. Dezember 2020
Hier finden Sie den Beschluss über die Telefonkonferenz der Bundeskanzlerin mit den...
Petition zu Hilfen für Solo-Selbstständige
Am 7. Dezember 2020 behandelte der Petitionsausschuss des Deutschen Bundestages in einer...
Liquidität in den Unternehmen belassen
In einem Statement positionierte sich BFB-Hauptgeschäftsführer Peter Klotzki am 7. Dezember 2020...
Steuerstundungen
Der Bund will mit den Ländern beraten, ob wegen der Corona-Krise gewährte Steuerstundungen über...
Corona-Krise bedroht Existenz von 15 Prozent der deutschen Firmen
Das ist ein Ergebnis der jüngsten Konjunkturumfrage des ifo Instituts, die am 1. Dezember 2020...
Beanspruchung der Corona-Hilfen
Auf seiner Website veröffentlicht das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie wöchentlich...
Kaum Probleme bei der Umsetzung von Homeoffice
Das ist ein zentrales Ergebnis einer Befragung des ifo Instituts unter Managern und...
Unternehmen unsicher über Geschäftsverlauf
Den Unternehmen fällt es wegen Corona derzeit schwer, die Entwicklung ihrer Geschäfte...
Niedersächsische Verordnung über Maßnahmen zur Eindämmung des Corona-Virus SARS-CoV-2 (Niedersächsische Corona-Verordnung) Vom 30. Oktober 2020
Hier können Sie die Niedersächsische Verordnung über Maßnahmen zur Eindämmung des Corona-Virus...
FAQ Überbrückungshilfe II und Novemberhilfe
Hier finden Sie einen laufend aktualisierten FAQ-Katalog.
Stellungnahme der Bundesregierung zum nationalen Bildungsbericht beschlossen
Das Bundeskabinett beschloss am 18. November 2020 die Stellungnahme der Bundesregierung zum achten...
Nächste BFB-Forderung umgesetzt: Unternehmerlohn kommt
Am 13. November 2020 wurde eine unablässig adressierte BFB-Forderung umgesetzt: Die neue...
Steuerschätzung
Die Ergebnisse der 159. Steuerschätzung zeigen: Trotz zusätzlicher Maßnahmen zur Eindämmung von...
Jahresgutachten des Sachverständigenrates 2020/2021
Der Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung (SVR) stellte am...
Coronabedingte Folgen bei der Ausbildung bei den Freien Berufen
Zum Stichtag 30. September 2020 wurden 6,7 Prozent Ausbildungsverträge weniger abgeschlossen als...
Informationen zur Einigung von Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier und Bundesfinanzminister Olaf Scholz auf die „Neustarthilfe“ vom Freitag, 13. November 2020
Hier können Sie die Informationen zur Einigung von Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier und...
IdW bemängelt Gesetz zur Stärkung der Finanzmarktintegrität
Das Institut der Wirtschaftsprüfer (IdW) hat die im „Gesetz zur Stärkung der...
Sterbefallzahlen
Im September 2020 sind nach vorläufigen Ergebnissen mindestens 73.010 Menschen in Deutschland...
Gebremste Wirtschaftsleistung
Überschlagsrechnungen des ifo Instituts vom Ende vergangener Woche zufolge dürfte der aktuelle...
Herbstprojektion der Bundesregierung
In ihrer Herbstprojektion, die Ende vergangener Woche vorgestellt wurde, geht die Bundesregierung...
Kurzüberblick Novemberhilfe und BMWi-Dashboard und weitere Informationen
Die Arbeit an den Corona-Hilfen geht weiter. Nachfolgend finden Sie zu Ihrer Information zwei...
Kurzüberblick Überbrückungshilfe und weitere Informationen
Nach den Bund-Länder-Beschlüssen vom 28. Oktober 2020 wird noch an den Konkretisierungen der...
Nachbesserung bei Soloselbständigen
"Überbrückungshilfe nachschärfen - Unternehmerlohn einbeziehen". Hier können Sie die Resolution...
Gesetzlicher Mindestlohn steigt
Der gesetzliche Mindestlohn wird bis zum 1. Juli 2022 auf 10,45 Euro brutto je Stunde erhöht. Das...
Mehrheit gegen Recht auf Homeoffice
Die Pläne des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales für ein Recht auf Homeoffice stoßen in...
Rückgang der Kurzarbeit verlangsamt sich
Die Kurzarbeit ging im Oktober deutlich langsamer zurück als in den Monaten zuvor. Sie sank laut...
Überbrückungshilfe I beendet – Überbrückungshilfe II gestartet
Die Möglichkeit, für den Zeitraum Juni bis August 2020 Überbrückungshilfe I zu beantragen, bestand...
Bundesministerium für Wirtschaft und Energie – Bericht über die wirtschaftspolitische Lage
Hier können Sie den Bericht des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie über die aktuellen...
Ergebnisse einer repräsentativen Umfrage des Instituts für Freie Berufe (IFB) zu den wirtschaftlichen Folgen der Corona-Pandemie in den Freien Berufen
„Die Corona-Krise hinterlässt seit März tiefe Spuren in den freiberuflichen Feldern. Jeder zweite...
Ergebnis des Gesprächs der Bundeskanzlerin mit den Bürgermeistern und den Oberbürgermeistern und Oberbürgermeisterinnen der elf größten Städte in Deutschland
Bund und Länder haben eine gemeinsame Strategie vereinbart, um das SARS-Cov2-Infektionsgeschehen...
Lockerungen der Covid-Auflagen beflügeln die Wirtschaft nicht
Eine Lockerung der Corona-Einschränkungen wird nach einer Analyse des Internationalen...
Bundesverband der Freien Berufe fordert die Berücksichtigung von Unternehmerlohn bei Überbrückungshilfe
Gerade für Solo-Selbstständige und Kleinunternehmer, auch in den Freien Berufen, ist bei der...
Experten sehen Schrumpfen der Weltwirtschaft um 4,4 Prozent
Nach einer Befragung des ifo Instituts unter 950 Wirtschaftsexperten aus 110 Ländern wird für das...
Überblick über die Corona-Maßnahmen
Hier erhalten Sie den aktuellen Überblick über die Corona-Maßnahmen – das sogenannte Dashboard des...
Niedersächsische Verordnung über Maßnahmen gegen die Ausbreitung des Corona-Virus SARS-CoV-2 (Niedersächsische Corona-Verordnung) vom 07.10.2020
Hier könenn Sie die neue Niedersächsische Corona-Verordnung einsehen, die am 9.10.2020 in Kraft...
24 Tage Homeoffice
Der bislang noch unveröffentlichte Entwurf eines Gesetzes für mobile Arbeit soll im Wesentlichen...
Unternehmen und Datenschutz
Der Digitalverband Bitkom stellte im Rahmen seiner Privacy Conference am 29. September 2020...
Ausgestaltung der Überbrückungshilfen
Bis zum 20. August 2020 stellten kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) 38.592 Anträge auf...
Schwieriger Erholungskurs
Zu dieser Einschätzung kommt das Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) in einer...
Bundeshaushalt 2021 und Finanzplan bis 2024
Der Bundeshaushalt wird im kommenden Jahr und in den Jahren bis 2024 durch die massiven...
Bundesrat zur Aussetzung der Insolvenzantragspflicht
Der Bundesrat billigte Ende vergangener Woche die Verlängerung einer Ausnahmeregel für...
Wirtschaft schrumpft weniger als erwartet
Der Abwärtstrend der deutschen Wirtschaft verläuft glimpflicher als gedacht, sie wird in diesem...
Ergebnisse des Arbeitskreises „Steuerschätzungen“
Die Ergebnisse der 158. Sitzung des Arbeitskreises „Steuerschätzungen“ vom Ende vergangener Woche...
Bundeskabinett verlängert Kurzarbeitergeld bis Ende 2021
Die Bundesregierung hat die zur Abfederung der Corona-Krise geltenden Finanzhilfen bei Kurzarbeit...
BFB-Schreiben an Bundesfinanzminister Scholz wegen Lücken bei Hilfen und mediale Resonanz
BFB-Präsident Prof. Dr. Wolfgang Ewer hat sich in einem gemeinsamen Schreiben mit dem Vorsitzenden...
OECD-Bericht „Bildung auf einen Blick 2020“ veröffentlicht
Die Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) veröffentlichte am 8....
BFH zur Pfändung von Corona-Soforthilfe
Selbstständigen und Freiberuflern, denen aufgrund der Corona-Pandemie Soforthilfe ausgezahlt...
Coronakrise: Übersicht der bundesweiten Hilfen für Freiberufler
Hier können Sie die Übersicht der bundesweiten Hilfen für Freiberufler einsehen.
Vergabe öffentlicher Aufträge
Um Vergabeverfahren zu beschleunigen und dadurch Investitionsprojekte schnell umsetzen zu können,...
Erstmals seit Beginn der Corona-Krise wieder größere Beschäftigungsgewinne
Im Juli 2020 waren nach vorläufigen Berechnungen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) rund...
Erneut kein coronabedingter Anstieg der Arbeitslosigkeit – Zahl der Kurzarbeiter rückläufig
Das vermeldet die Bundesagentur für Arbeit (BA) in ihrer jüngsten monatlichen...
Auswirkungen des Wirecard- Skandals auf die Abschlussprüfung
Die Bilanzfälschungen beim Zahlungsdienstleister Wirecard haben Zweifel an der Funktionsfähigkeit...
ifo Beschäftigungsbarometer erneut gestiegen
Die deutschen Unternehmen fahren ihre Entlassungspläne zurück. Das ifo Beschäftigungsbarometer...
KfW-Konjunkturkompass
Kräftige Erholung nach Tiefpunkt im April, doch jetzt nimmt der Gegenwind zu – diese Einschätzung...
Aktualisierte Infografik des BMWi zu Corona-Hilfen
Auf seiner Website veröffentlichte das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) am 26....
Überbrückungshilfe nachbessern
Im Vorfeld der Sitzung des Koalitionsausschusses am 25. August 2020 platzierte der BFB ein...
Brandbrief des BVMW an die Politik: Kein zweiter Lockdown!
In einem Brandbrief vom 21.08.2020 an die Bundeskanzlerin und die Ministerpräsidentinnen und...
IfM-Zukunftspanel: Größte Herausforderungen für mittelständische Unternehmen
Nachdem Anfang Juli 2020 erste Zwischenergebnisse veröffentlicht wurden, legte das Institut für...
Größter Rückgang der Erwerbstätigkeit seit der deutschen Vereinigung
Im zweiten Quartal 2020 waren rund 44,7 Millionen Personen mit Arbeitsort in Deutschland...
Erhöhte Kreditnachfrage
Die Unternehmen in Deutschland fragen in der Corona-Krise mehr Kredite nach, berichten aber von...
Firmen rechnen mit Einschränkungen für weitere 8,5 Monate
Die deutsche Wirtschaft rechnet wegen Corona mit einer Einschränkung des öffentlichen Lebens für...
KfW-Fördervolumen auf Rekordhöhe
Die KfW Bankengruppe erreichte im ersten Halbjahr 2020 ein Zusagevolumen von 76,2 Milliarden Euro...
Überbrückungshilfe bis Ende September 2020 beantragbar
Die Bundesregierung verlängerte die Antragsfrist für die Überbrückungshilfen um einen Monat. Das...
Neue Ausbildungsverträge in am stärksten besetzten Ausbildungsberufen
2019 schlossen insgesamt 513.300 Jugendliche einen Ausbildungsvertrag ab, das sind 8.600 Verträge...
Krisenmonitor zur Wirtschafts- und Arbeitsmarktentwicklung des Statistischen Bundesamtes
Die Corona-Pandemie hat die deutsche Wirtschaft abrupt gebremst und sich mittlerweile auch...
BMWi-Förderprogramm „Digital Jetzt“
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) bietet ab 7. September 2020 kleinen und...
Auswirkungen der Corona-Krise auf die Arbeitswelt
Dazu präsentierte die Bertelsmann Stiftung am 27. Juli 2020 eine Sonderstudie. 211 Experten für...
Kein weiterer coronabedingter Anstieg bei der Arbeitslosigkeit
Das teilte die Bundesagentur für Arbeit (BA) am 30. Juli 2020 mit. Bei der monatlichen...
Förder- und Hilfsmaßnahmen für Gründer und junge Selbstständige
Die Corona-Krise trifft unter den Freiberuflern vor allem die Gründer und jungen Selbstständigen....
Niedersächsisches Finanzministerium verlängert Frist zur Umstellung der Kassensysteme
Durch das Gesetz zum Schutz vor Manipulationen bei Barverkäufen müssen elektronische...
Eltern junger Kinder während der Corona-Pandemie deutlich unzufriedener als zuvor
Eine Untersuchung des Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung auf Basis der COMPASS-Erhebung...
Kosten der Umsatzsteuersenkung
Durch die temporäre Absenkung der Umsatzsteuersätze entsteht der Wirtschaft ein einmaliger...
Auswirkung der Coronavirus-Pandemie auf die Beiträge 2020
Hier finden Sie das Schreiben der VBG bezüglich der Auswirkungen der Coronavirus-Pandemie auf die...
Beteiligungsfristen für eine zügige Umsetzung des Konjunkturprogramms
Hier können Sie das Schreiben von Herrn Minister Dr. Althusmann hinsichtlich verkürzter...
Finale Version der Förderrichtlinie zur Überbrückungshilfe
Die finale Version der Förderrichtlinie zur Überbrückungshilfe wurde am 20.07.2020 auf den...
Neue Übersicht der bundesweiten Hilfen für Freiberufler
Hier können Sie die erneut aktualisierte Übersicht der bundesweiten Hilfen für Freiberufler...
Richtlinie „Überbrückungshilfe für kleine und mittlere Unternehmen“
Start der ÜberbrückungshilfeDie Überbrückungshilfe hat am 8.7.2020 einen Startschuss erfahren,...
Eckpunkte für ein Bundesprogramm „Ausbildungsplätze sichern“
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, das Corona-Hilfspaket, das der...
Corona-Überbrückungshilfen für Selbständige und Freiberufler sind abrufbar
Kleine und mittelständische Unternehmen sowie Soloselbständige und selbständige Angehörige der...
EU-Bevölkerungsschätzung
Zum 1. Januar 2020 wurde die Bevölkerung in den 27 Mitgliedstaaten der Europäischen Union (EU) auf...
DATEV Corona-Barometer
Die Steuerberater zeichnen laut einer Pressemitteilung vom Ende vergangener Woche hinsichtlich der...
Selbstständige stärker betroffener als Beschäftigte
Zwei Drittel der Selbstständigen (66 Prozent) verzeichneten während der Corona-Krise...
Einrichtung eines Mittelstandsbeirats in Niedersachsen
Am 14.07.2020 haben Wirtschaftsminister Dr. Bernd Althusmann und der Verband der Freien Berufe im...
Ein Fünftel der deutschen Firmen hält sich für gefährdet
Ein gutes Fünftel der deutschen Unternehmen sieht sein Überleben durch die Corona-Krise gefährdet....
Corona-Überbrückungshilfe startet
Wie das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie mitteilte, wurde die Antragsplattform zur...
Konsequenzen aus dem Wirecard-Skandal
Der Bilanzskandal um das Unternehmen Wirecard hat viele Fragen aufgeworfen. Als Reaktion darauf...
Jobs mit Mindestlohn
Verglichen mit dem April 2018 profitierten knapp zwei Millionen Arbeitnehmer von der Erhöhung des...
Jeder fünfte Beschäftigte war im Mai in Kurzarbeit
Im Mai waren rund 20 Prozent der Beschäftigten in Deutschland in Kurzarbeit. Im Durchschnitt...
KfW-Schnellkredit nachgebessert
Die KfW hat die Bedingungen für den KfW-Schnellkredit verbessert. Die ursprünglichen...
Situation der Freiberufler spitzt sich weiter zu
Die Ergebnisse der BFB-Konjunkturumfrage Sommer 2020 zeigen: Die Lage der Freiberufler ist und...
Unternehmen planen auch nach Corona weniger Dienstreisen
57 Prozent der deutschen Unternehmen halten es für wahrscheinlich, dass sie als Folge der...
IWF senkt globale Wirtschaftsprognose erneut
Von „einer Krise wie keine andere“ spricht der Internationale Währungsfonds (IWF) im Rahmen seiner...
Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung veröffentlicht Konjunkturprognose für 2020 und 2021
Der Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung (SVR)...
Überprüfung der Corona-Hilfen
Die Länder stellten rund 2.500 Strafanzeigen wegen Subventionsbetrug, bisher laufen etwa 2.300...
Kurzarbeit erfasst zahlreiche Branchen
Vor allem das Gastgewerbe sowie weite Teile der Industrie und des Handels sind betroffen. Das...
Umfrageergebnisse zu den wirtschaftlichen Folgen der Corona Pandemie in den Freien Berufen
Hier können Sie die Ergebnisse einer repräsentativen Umfrage des Instituts für Freie Berufe (IFB)...
Mindestlöhne in der EU
In Deutschland gilt seit dem 1. Januar 2020 ein gesetzlicher Mindestlohn in Höhe von 9,35 Euro pro...
Lebensarbeitszeit im EU-Vergleich
2019 betrug die erwartete durchschnittliche Dauer des Arbeitslebens für die erwachsene Bevölkerung...
OECD-Wirtschaftsausblick veröffentlicht
Die Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) veröffentlichte am 10....
Weitere Überbrückungshilfen für Corona-geschädigte mittelständische Unternehmen
Am 3. Juni 2020 hat der Koalitionsausschuss zur Sicherung der Existenz von kleinen und...
Im Mai waren 7,3 Millionen Beschäftigte in Kurzarbeit
Das ergaben exklusive Berechnungen des ifo Instituts, die am 2. Juni 2020 vorgestellt wurden. In...
DATEV-Corona-Barometer: Gefährdungslage bei Unternehmen sinkt
Der Anteil betroffener Unternehmen, die laut Steuerberater ohne staatliche Unterstützung in ihrer...
AG Mittelstand formuliert Positionen für ein Konjunkturprogramm
Im Vorfeld der entsprechenden Beratungen des Koalitionsausschusses am 2. Juni 2020 legten die zehn...
Verbände adressieren Forderungen zu Steuerhilfegesetz
Mit weiteren Verbänden, darunter die Bundessteuerberaterkammer und der Deutsche...
Geplante Überbrückungshilfe nachbessern
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie arbeitet an einem Eckpunktepapier zur sogenannten...
Soforthilfe nachbessern und Kreditangebot anpassen
In einer Pressemitteilung vom 24. Mai 2020 kommentierte BFB-Präsident Prof. Dr. Wolfgang Ewer...
Coronakrise: Übersicht der bundesweiten Hilfen für Freiberufler
Hier können Sie die Übersicht der bundesweiten Hilfen für Freiberufler zur Coronakrise einsehen.
Duale Ausbildung in der Corona-Krise verlässlich fortführen – Partner der Allianz für Aus- und Weiterbildung vereinbaren Maßnahmen zur Stabilisierung der dualen Ausbildung
Die Spitzen der Partner der Allianz für Aus- und Weiterbildung haben heute Maßnahmen vereinbart,...
Ergebnisse einer Abfrage zu Wirksamkeit und Fallstricken der Soforthilfen von Bund und Ländern sowie den Kreditangeboten der KfW
Soforthilfe nachbessern: Fristen verlängern und Lebensunterhalt einbeziehen Kreditangebot anpassen...
Nur wenige Selbstständige versichern sich gegen die Folgen von Arbeitslosigkeit
Die Arbeitslosenversicherung steht auch Selbstständigen offen, wenn sie vor der Gründung...
Wirtschaftliche Auswirkungen der Corona-Pandemie
Am 15. Mai 2020 stellte das Statistische Bundesamt (Destatis) Ergebnisse zur...
Corona setzt kleinen Betrieben besonders hart zu
Dies ergab eine Blitzumfrage des RKW Rationalisierungs- und Innovationszentrums der Deutschen...
BFB-Position zu geplantem Recht auf Homeoffice
Nach den im April vorgestellten Plänen von Hubertus Heil MdB (SPD), Bundesminister für Arbeit und...
Niedersächsische Verordnung über infektionsschützende Maßnahmen gegen die Ausbreitung des Corona-Virus
Die Landesregierung hat am 22.05.2020 die bereits angekündigte Verordnung zur Änderung der...
GKV Spitzenverband: Maßnahmen zur Unterstützung der vom Corona-Virus betroffenen Arbeitgeber und Mitglieder bei der Zahlung der Beiträge
Nachfolgend eine Meldung aus der heutigen HGF-Sitzung bei der Bundesvereinigung Deutscher...
KMU in der EU
Das statistische Amt der Europäischen Union (EU) legte am 14. Mai 2020 Daten zu Unternehmen der...
Bundesregierung zur Bürokratieentlastung
Durch das Bürokratieentlastungsgesetz (BEG III) werden vor allem das Insolvenzstatistikgesetz und...
Anzeichen für Übersterblichkeit
Laut einer Mitteilung des Statistischen Bundesamtes (Destatis) vom Ende vergangener Woche liegen...
Steuerschätzung
Erstmals seit der Finanzkrise 2009 und bedingt durch die Corona-Krise sinken die Steuereinnahmen...
Coronakrise trifft Mittelstand besonders schwer
Jeder fünfte Mittelständler hat nach einer Umfrage der DZ-Bank aus April 2020 aufgrund der...
Corona-Steuerhilfegesetz auf den Weg gebracht
Das Bundeskabinett beschloss bei seiner Sitzung am 6. Mai 2020 einen entsprechenden Gesetzentwurf....
Standardberufsbildpositionen modernisiert
Laut einer Pressemitteilung des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) vom Ende...
Berufsbildungsbericht 2020 veröffentlicht
Die Bundesregierung verabschiedete am 6. Mai 2020 den Berufsbildungsbericht 2020, der die Lage auf...
Auswertung des Beschlusses aus der Telefonschaltkonferenz der Bundeskanzlerin mit den Regierungschefs der Länder am 6. Mai 2020
Hier können Sie die Auswertung des Beschlusses aus der Telefonschaltkonferenz der Bundeskanzlerin...
Beschlussentwurf der Konferenz der Bundesregierung und Landesregierungen vom 06.05.2020
Hier können Sie den Beschlussentwurf der Konferenz der Bundesregierung und Landesregierung...
Neues Online-Verfahren bezüglich Verdienstausfällen
Entschädigungen für Verdienstausfälle wegen Corona können seit dieser Woche online beantragt...
Arbeitsmarkt stark unter Druck
Die Arbeitslosenzahl stieg von März auf April infolge der Corona-Krise außerordentlich kräftig um...
BFB zu geplantem Recht auf Homeoffice
Präsent war BFB-Präsident Prof. Dr. Wolfgang Ewer in der vergangenen Ausgabe der Bild am Sonntag....
Coronakrise: Übersicht der bundesweiten Hilfen für Freiberufler
Klicken Sie bitte hier, um die Übersicht der bundesweiten Hilfen für Freiberufler in der...
BMF-Schreiben Verlustrücktrag
Im Nachgang zum Schreiben des Bundesfinanzministers Olaf Scholz vom 23.04.2020 zu weiteren...
EU-Kommission öffnet ihr Übersetzungstool für KMU
Alle kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) in Europa können ab sofort das Übersetzungstool...
KfW-Blitzumfrage: Selbstständige von der Auswirkungen der Corona-Pandemie hart betroffen
Laut einer Pressemitteilung der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) vom 21. April 2020 erleiden...
Deutsches Stabilitätsprogramm 2020 beschlossen
Das Bundeskabinett beschloss am 22. April 2020 das Deutsche Stabilitätsprogramm 2020, das im...
Jeder dritte Betrieb zeigt Kurzarbeit an
Bis zum 20. April 2020 meldeten rund 718.000 Betriebe bei den Agenturen für Arbeit Kurzarbeit an....
Schreiben des Bundesfinanzministers Olaf Scholz zu weiteren Liquiditätshilfen im Steuerbereich
Hier finden Sie ein Schreiben des Bundesfinanzministers Olaf Scholz zu weiteren Liquiditätshilfen...
Bewertung der Ergebnisse des Koalitionsausschusses
Steuerliche Entlastung gerade für KMU durch Verlustverrechnung sichert zusätzliche Liquidität...
Kultur- und Freiberufler von der Corona-Krise besonders betroffen
In Deutschland sind rund eine halbe Million Menschen als Selbständige oder Freiberufler von der...
Zahl der Anzeigen für Kurzarbeit wächst weiter dynamisch
Bis zum 6. April 2020 meldeten rund 650.000 Betriebe bei den Agenturen für Arbeit Kurzarbeit an....
Arbeitsschutzstandard SARS-CoV-2
Am 16. April 2020 stellte Hubertus Heil MdB (SPD), Bundesminister für Arbeit und Soziales,...
„Wir helfen – Freie Berufe gemeinsam gegen Corona“
Diese Maxime spiegelt die besondere Bedeutung der Freien Berufe beim Kampf gegen Corona und dessen...
Ergebnis einer Konferenz der Bundeskanzlerin mit den Regierungschefs der Länder
Hier können Sie das Ergebnis einer Konferenz der Bundeskanzlerin mit den Regierungschefs der...
Niedersächsisches Gesetz- und Verordnungsblatt
Hier können Sie das Niedersächsische Gesetz- und Verordnungsblatt Nr. 10 vom 17. April 2020 mit...
Niedersächsische Verordnung zum Schutz vor Neuinfektionen mit dem Corona-Virus
Hier haben Sie die Möglichkeit, die niedersächsische Verordnung zum Schutz vor Neuinfektionen mit...
DATEV-Umfrage unter Steuerberatern zur Insolvenzgefahr von Unternehmen
Im Durchschnitt werden 40 Prozent der Mandanten einer Kanzlei als insolvenzgefährdet eingestuft....
Elterngeld wird angepasst
Damit Eltern, die in der Corona-Krise die Voraussetzungen für den Bezug nicht mehr einhalten...
Sonderzahlungen bis 1.500 Euro
Arbeitgeber können ihren Beschäftigten Beihilfen und Unterstützungen bis zu einem Betrag von 1.500...
Abweichungen vom Arbeitszeitgesetz möglich
Die Bundesregierung befasste sich am 8. April 2020 mit einer Verordnung des Bundesministers für...
Bundesregierung beschließt KfW-Schnellkredit für den Mittelstand
Laut einer gemeinsamen Pressemitteilung des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi),...
Erweiterung KfW-Sonderprogramm 2020 um KfW-Schnellkredit 2020
Alle Informationen zum KfW-Schnellkredit 2020. Term Sheet KfW-Schnellkredit 2020, Stand:...
Wirtschaftspolitische Maßnahmen der Bundesregierung zur Bewältigung der Coronakrise (Stand: 08.04.2020)
Die gegenwärtige Pandemie stellt Deutschland vor eine in dieser Form in der Geschichte der...
Sonderrundschreiben der UVN über aktuelle Maßnahmen und Fragen zur Corona-Krise
Mit diesem Sonderrundschreiben möchten die Unternehmerverbände Niedersachsen e.V. (UVN) über...
Neues BMF-Schreiben zu Spenden in der Corona-Krise
Das BMF hat ein neues Schreiben zum Thema "Steuerliche Maßnahmen zur Förderung der Hilfe für von...
VBG erleichtert Beitragszahlungen
Die Mehrheit der Berufsgenossenschaften bietet ihren Mitgliedsunternehmen, die sich aufgrund der...
KfW: Große Nachfrage nach Corona-Hilfskrediten
Das Sonderprogramm der staatlichen Förderbank KfW zur Bewältigung der wirtschaftlichen Folgen der...
Zahl der Kurzarbeitsanzeigen vervielfacht sich
Die Anzeigen auf Kurzarbeit, die bei der Bundesagentur für Arbeit (BA) aufgrund der aktuellen Lage...
Sondergutachten des SVR „Die gesamtwirtschaftliche Lage angesichts der Corona-Pandemie“
Der Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung (SVR)...
Achtung: Bei Kurzarbeit folgende Schritte zwingend beachten (sonst droht Verlust des Anspruchs)
Hinweise der Bundesagentur für Arbeit zum Thema "Kurzarbeit"
FAQ „Corona“ (Steuern)
Die FAQ sollen Ihnen einen kurzen Überblick über die näheren Einzelheiten der entsprechenden...
Maßnahmen zur Unterstützung der vom Corona-Virus betroffenen Arbeitgeber und Mitglieder bei der Zahlung der Beiträge
Der GKV-Spitzenverband informiert über die aus beitragsrechtlicher Sicht zur Verfügung stehenden...
Coronakrise: Übersicht der bundesweiten Hilfen für Freiberufler
Klicken Sie bitte hier, um die Übersicht der bundesweiten Hilfen für Freiberufler in der...
Brandaktuelle Informationen zu den Förderrichtlinien des Wirtschaftsministeriums
Am 24.03.2020 ist Niedersachsen als eines der ersten Bundesländer mit einem eigenen...
2018 waren vier Millionen Menschen selbstständig tätig
Wie das Statistische Bundesamt am 23. März 2020 mitteilte, waren 2018 von den 41,9 Millionen...
Umfrage zur Corona-Krise: Freiberufler befürchten deutliche Einbußen
Zu den Auswirkungen der Corona-Krise und angekündigten sowie darüber hinaus erforderlichen...
Corona-Sonderrundschreiben der Unternehmerverbände Niedersachsen e.V. (UVN)
Mit diesem Rundschreiben stellen Ihnen die Unternehmerverbände Niedersachsen e.V. (UVN) die...
Kurzarbeit wird erleichtert
Arbeitnehmer in Deutschland sollen in der Coronakrise durch öffentlich finanziertes...
Aussetzung der Insolvenzantragspflicht
Das Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz bereitet eine gesetzliche Regelung zur...
Zehn Fragen und Antworten zu Kurzarbeit
Die Einschränkungen des öffentlichen Lebens treffen immer mehr Unternehmen in Niedersachsen und...
Notfallfonds ohne Kreditcharakter hat für Freiberufler oberste Priorität
Zu den Auswirkungen der Corona-Krise und angekündigten sowie darüber hinaus erforderlichen...
Bundeskabinett bringt Eckpunkte der Corona-Soforthilfe für Kleinstunternehmen, Solo-Selbstständige und Freiberufler auf den Weg
- Liquidität sichern, Kosten abdecken- Bei Umsetzung zählt jetzt jeder Tag Prof. Dr. Ewer:...
Exklusive Umfrage des BFB unter seinen Mitgliedsunternehmen
Für die Freiberufler hat nun laut einer exklusiven Umfrage des BFB unter seinen...
Mittelstand und Handwerk im Fokus
Das Schreiben des Ministers Dr. Bernd Althusmann MdL zum Thema "Mittelstand und Handwerk im Fokus"...
Corona – Informationen für Steuerberater und ihre Mandanten
Bitte entnehmen Sie die Informationen für Steuerberater und Mandanten aus diesem Schreiben.
Arbeitskosten gestiegen
In Deutschland nahmen die Arbeitskosten je geleisteter Arbeitsstunde 2019 im Vergleich zumVorjahr...
Schülerzahlen gehen zurück
Im Schuljahr 2019/2020 werden in Deutschland rund 10,9 Millionen Schüler an allgemeinbildenden und...
Beschäftigungsquote von Frauen in der EU steigt
2018 lag die Beschäftigungsquote von Frauen zwischen 20 und 64 Jahren in der Europäischen Union...
Aktuelle Informationen zum Coronavirus
Aus aktuellem Anlass haben wir für Sie Informationen im Zusammenhang mit dem Coronavirus...
Schnelles Internet bei Unternehmen: Deutschland holt leicht auf
59 Prozent aller deutschen Unternehmen mit einer ortsfesten Breitbandverbindung und mindestens...
Arbeitszeiten 2018
Wie das Statistische Bundesamt am 4. März 2020 mitteilte, arbeiteten Vollzeitbeschäftigte 41,4...
Arbeitsvolumen stieg 2019 auf Rekordhoch
Rund 62,7 Milliarden Stunden arbeiteten die Erwerbstätigen 2019 in Deutschland. Das entspricht...
ZEW: Fehlen von Fachkräften mit Berufsausbildung wird zum Innovationshemmnis
Der Fachkräftemangel bremst die Innovationskraft der Unternehmen in Deutschland. Vor allem ein...
Anzahl der Jobs mit Mindestlohn sinkt kontinuierlich
Im April 2018 wurden in Deutschland 930.000 Jobs mit dem seinerzeitigen gesetzlichen Mindestlohn...
Geflüchtete verbessern Deutschkenntnisse und fühlen sich weiter willkommen
Eine Kurzanalyse des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge, die Ende vergangener...
Zahl der Studienberechtigten gesunken
2019 erwarben rund 421.000 Schüler in Deutschland die Hochschul- oder Fachhochschulreife. Wie das...
Fachkräfteeinwanderungsgesetz tritt am 1. März 2020 in Kraft
Am 1. März 2020 tritt das Fachkräfteeinwanderungsgesetz in Kraft, womit der Arbeitsmarktzugang für...
Beratungsstelle für ausländische Fachkräfte geöffnet
Laut einer Pressemitteilung des Bundesministeriums für Bildung und Forschung vom 17. Februar 2020...
Bundeskabinett beschließt Grundrentengesetz
Das Bundeskabinett hat am 19. Februar 2020 dem Entwurf eines Gesetzes zur Einführung der...
Reallöhne steigen an
Laut einer Pressemitteilung des Statistischen Bundesamtes vom 12. Februar 2020 stiegen die...
Anzeigepflicht für Steuergestaltungsmodelle
Die Anzeigepflicht für grenzüberschreitende Steuergestaltungsmodelle darf nicht auf nationale...
Jahrestreffen der Wirtschaftsprüferkammer Niedersachsen
Zum Jahrestreffen der Wirtschaftsprüferkammer am 11.02.2020 in Hannover konnte der Landespräsident...
Neue Wirtschaftsprüfer/innen bestellt
Am 27. Januar 2020 hat der Landespräsident der Wirtschaftsprüferkammer (WPK) in Niedersachsen,...
Mindestlohnunterschiede in der EU
Ab dem 1. Januar 2020 haben 21 der 27 Mitgliedstaaten der Europäischen Union (EU) Mindestlöhne:...
Arbeiten von zu Hause aus
2018 arbeiteten 5,2 Prozent der Erwerbstätigen im Alter von 15 bis 64 Jahren in der Europäischen...
Die Hälfte der Geflüchteten sind fünf Jahre nach ihrer Ankunft erwerbstätig
Von den Geflüchteten, die seit 2013 nach Deutschland gekommen sind, gehen fünf Jahre nach dem...
Digitalisierung und Vereinfachung des Vergabewesens
Der Bundesregierung liegen keine statistischen Informationen darüber vor, wie hoch der...
Selbstständige in der Rentenversicherung
Über ihren Zeitplan für die im Koalitionsvertrag vereinbarte „Einbeziehung von Selbstständigen in...
Verflechtung der deutschen Wirtschaft mit dem Vereinigten Königreich
Der Austritt des Vereinigten Königreichs aus der Europäischen Union (Brexit) zum 31. Januar 2020...
Softwareanwendungen erleichtern Umsetzung der DSGVO
Für die Einhaltung der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) setzen viele Unternehmen auf technische...
Anstieg der tariflichen Ausbildungsvergütungen
Eine aktuelle Auswertung durch das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) vom 29. Januar 2020...
Jahreswirtschaftsbericht 2020
Das Bundeskabinett beschloss am 29. Januar 2020 den Jahreswirtschaftsbericht 2020 mit dem Titel...
Private Hochschulen immer beliebter
Im Wintersemester 2018/2019 waren 246.700 Studierende an privaten Hochschulen eingeschrieben. Wie...
OECD-PISA-Studie zu Berufsvorstellungen von Jugendlichen
Eine neue Studie der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD),...
Zentrales Innovationsprogramm Mittelstand verbessert
Am 20. Januar 2020 veröffentlichte das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) die...
Dr. Robert Habeck betont beim BFB-Neujahrsempfang: „Regeln fundamental für freiheitliche Gesellschaft“
„Freie Berufe gibt es, weil es Regeln für die Freien Berufe gibt.“ Dieses Prinzip formulierte der...
BGH zu Bewertungsportal
Auch wenn eine in Sternen angegebene Gesamtbewertung für ein Unternehmen nicht alle abgegebenen...
EuGH: Schlussanträge des Generalanwalts zur Vorratsdatenspeicherung
In seinen Schlussanträgen zu Vorlageverfahren aus Frankreich, Großbritannien und Belgien...
Jeder zweite Freiberufler hat Schwierigkeiten bei der Stellenbesetzung
Laut einer aktuellen Umfrage des Instituts für Freie Berufe hat jeder fünfte Freiberufler offene...
Umfrage zu Fachkräftesicherung und Nachwuchsgewinnung
Jeder fünfte Freiberufler hat offene Stellen. Fort‐ und Weiterbildung ist wichtigste Maßnahme...
Migrationsbericht 2018: Deutschland bei Europäern beliebtes Ziel
2018 sind mit 1,59 Millionen etwa so viele Menschen nach Deutschland gezogen wie schon im Vorjahr....
Verbesserte Förderbedingungen beim Weiterbildungsstipendium
Beim Weiterbildungsstipendium erhöhte sich die Förderung zum Jahresbeginn 2020 deutlich: Ab 1....
Mitarbeiterbindung
In Zeiten des Fachkräftemangels zeigen sich Arbeitgeber großzügig, um neue Mitarbeiter zu gewinnen...
Erwerbstätigkeit steigt weiter, weniger Selbstständige
Im Jahresdurchschnitt 2019 waren rund 45,3 Millionen Personen mit Arbeitsort in Deutschland...
Rechtsanwälte, Steuerberater und Wirtschaftsprüfer erwarten 2020 höhere Umsätze
Während die meisten Forschungsinstitute für 2020 nur mit einem Wirtschaftswachstum von 1% rechnen,...
Marktstrukturanalyse 2018
Die Wirtschafgtsprüferkammer (WPK) legt ihre Strukturanalyse für den Wirtschaftsprüfungsmarkt in...
Steuerrechtliche Änderungen zum Jahresbeginn 2020
Nachfolgend erhalten Sie eine Übersicht über die steuerrechtlichen Änderungen zum Jahresbeginn...
Spendenaufkommen
2015 gaben 10,3 Millionen Steuerpflichtige in Deutschland insgesamt 5,6 Milliarden Euro als...
Alterung der Gesellschaft führt zu hohen Wohlstandseinbußen
Eine neue Studie der Bertelsmann Stiftung, deren Ergebnisse Ende vergangener Woche veröffentlicht...
Neuregelungen im Arbeits- und Sozialrecht ab 2020
Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) veröffentlichte Ende vergangener Woche eine...
Studie der Bertelsmann Stiftung zu ausländischen Akademikern
Laut einer Pressemitteilung der Bertelsmann Stiftung vom 16. Dezember 2019 sind die...
EU-Berechnung zu materiellem Wohlstand
Der Tatsächliche Individualverbrauch (TIV) ist ein Maß für den materiellen Wohlstand von...
Neues Europäisches Semester eingeläutet
Die Europäische Kommission leitete am 17. Dezember 2019 den neuen jährlichen Zyklus der...
EU-Haushalt: Neue Prioritäten und traditionelle Ausgabenbereiche kürzen
Das wünschen sich die Bundesbürger bei der Verteilung europäischer Mittel auf die...
Zahl arbeitender Eltern steigt
In immer mehr Familien mit kleinem Kind arbeiten beide Elternteile: 2018 waren in 35 Prozent der...
Gründungszufriedenheit von Start-ups sinkt
Die meisten Start-up-Gründer würden mit ihrem heutigen Wissen erneut ein Unternehmen gründen....
Mindestlohn brachte den Betroffenen im Schnitt rund zehn Prozent höhere Löhne
Das geht aus einer am 10. Dezember 2019 veröffentlichten Studie des Instituts für Arbeitsmarkt und...
Bericht zum Anerkennungsgesetz 2019 beschlossen
Das Bundeskabinett beschloss am 11. Dezember 2019 den Bericht zum Anerkennungsgesetz 2019. Der...
Haushalt der BA fokussiert Weiterbildung und Qualifizierung
Die Bundesagentur für Arbeit (BA) nimmt im kommenden Jahr 35,2 Milliarden Euro ein, unter anderem...
Neues BBiG veröffentlicht
Nachdem die Novelle des Berufsbildungsgesetzes (BBiG) durch einen Beschluss des Bundesrates am 29....
Freie Berufe verzeichnen Wachstum bei Ausbildungsverträgen
Die Zahl der neu abgeschlossenen Ausbildungsverträge ging in diesem Ausbildungsjahr mit 525.081...
Steuerberater als unabhängiges „Organ der Steuerrechtspflege“ im Gesetz verankert
Laut Pressemeldung der Bundessteuerberaterkammer (BStBK) vom Ende vergangener Woche stimmte der...
PISA-Studie weist deutliche Defizite in der Lesekompetenz aus
Die aktuelle PISA-Studie der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung...
Neue Studie zu deutschen Aus- und Rückwanderern veröffentlicht
Das Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung (BiB) veröffentlichte am 4. Dezember 2019 erste...
Unternehmensgründungen im weltweiten Vergleich – Länderbericht Deutschland 2018/19
Der neue Global Entrepreneurship Monitor (GEM)-Länderbericht 2018/2019 wurde Ende vergangener...
Zahl der offenen Stellen für IT-Fachkräfte erreicht neue Rekordmarke
In Deutschland gibt es aktuell 124.000 offene Stellen für Fachkräfte der Informationstechnik (IT)....
Neue Innovations-Plattform vernetzt Mittelstand und Forschung
Mit der neuen interaktiven Innovations-Plattform im Förderprogramm Innovationskompetenz (INNO-KOM)...
BMJV-Studie zum Datenschutz bei Onlinediensten
Wissenschaftler der Universität Göttingen untersuchten für das Bundesministerium der Justiz und...
Berufsanerkennungsrichtlinie: Ausweitung Vertragsverletzungsverfahren
Am 27. November 2019 entschied die Europäische Kommission, einem seit dem 19. Juli 2018 laufenden...
Vorsorgevollmacht schafft Sicherheit für Patienten und Vertrauenspersonen
ÄKN-Präsidentin Dr. med. Martina Wenker: „Es ist wichtig, auch mit Angehörigen und anderen...
Immer mehr Rentner werden zur Einkommensteuer herangezogen
Durch die Rentenerhöhung werden in 2020 rund 51.000 Rentner erstmals Steuern zahlen. Damit steigt...
Freie Berufe gegen Abschlussbescheinigungen „Bachelor Professional“ und “Master Professional“
Der Verband der freien Berufe im Lande Niedersachsen hat sich gegen den Entwurf zur Novellierung...
KMU in Europa
Nach Angaben des statistischen Amtes der Europäischen Union (EU) vom 25. November 2019 hatten 2016...
OECD-Wirtschaftsausblick 2019
Die Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) stellte Ende...
Frauen als Führungskräfte unterrepräsentiert
2018 waren 26 Prozent der Führungskräfte der obersten Leitungsebene in der Privatwirtschaft...
Zahl der Studierenden erreicht im Wintersemester 2019/2020 neuen Höchststand
Im Wintersemester 2019/2020 sind nach Ergebnissen des Statistischen Bundesamtes, die am 27....
Regierung erarbeitet Mobilfunkstrategie
Mit den vier in Deutschland tätigen öffentlichen Mobilfunknetzbetreibern wurden laut...
BGH zu Legal Tech
Das Geschäftsmodell des Betreibers einer Plattform, die einen algorithmengesteuerten...
OECD zur Alterssicherung Selbstständiger
Nach der am 27. November 2019 veröffentlichten Studie der Organisation für wirtschaftliche...
Forderungen des Mittelstands zur zweiten Halbzeit
Als insgesamt verbesserungswürdig und ausbaufähig bezeichnet die Arbeitsgemeinschaft Mittelstand,...
Neue EU-Kommission bestätigt
Das Europäische Parlament bestätigte am 27. November 2019 die neue Besetzung der Europäischen...
Politischer Abend des BFB-Präsidiums in Brüssel
Der diesjährigen Einladung für den 19. November 2019 folgten insbesondere Gäste aus dem...
Bürokratieaufwand reduzieren
Mit Dr. Bernd Althusmann (CDU), Minister für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung und...
Prof. Dr. H.-Michael Korth als Präsident bestätigt
Die Mitgliederversammlung des Verbandes der Freien Berufe im Lande Niedersachsen (FB) wählte am 1....
OECD-Studie zu öffentlicher Auftragsvergabe
Die Reformen der vergangenen Jahre im Bereich der öffentlichen Auftragsvergabe haben das...
BFB liest beim bundesweiten Vorlesetag
Am 15. November 2019 las BFB-Präsident Prof. Dr. Wolfgang Ewer in einer Kieler Grundschule aus...
Digitalisierung und nachhaltige Entwicklung konsequent zusammendenken
Am 11. November 2019 fand im Bundeskanzleramt die Sitzung des Staatssekretärsausschusses für...
Daseinsvorsorge: BMI startet Dialogforum auch mit BFB
Der BFB war Ende vergangener Woche neben anderen thematisch betroffenen Verbänden zum1....
Vom BFB nominiertes Projekt der Freien Berufe erhält Nationalen Integrationspreis 2019
Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel zeichnete am 11. November 2019 das Projekt...
Wirtschaft lehnt Mitteilungspflicht für Steuergestaltung ab
Die Bundessteuerberaterkammer, der Deutsche Steuerberaterverband, die Wirtschaftsprüferkammer und...
Beschäftigung Älterer
2018 waren die Beschäftigungsquoten für Personen im Alter von 55 bis 64 Jahren in der Europäischen...
Studie zu Produktivität von KMU
Zwischen kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) und Großunternehmen (GU) klafft hierzulande eine...
KI-Observatorium beim BMAS
Nach Meldung des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales (BMAS) vom 12. November 2019 soll noch...
Zahl der Einschulungen leicht gestiegen
Zu Beginn des laufenden Schuljahrs 2019/2020 wurden in Deutschland 733.400 Kinder eingeschult. Das...
OECD-Studie: Gesundheit auf einen Blick 2019
Die Gesundheitskosten steigen OECD-weit schneller als das Bruttoinlandsprodukt (BIP). Das ist ein...
Bericht zur internationalen Kooperation in Bildung, Wissenschaft und Forschung 2017-2018
Das Bundeskabinett verabschiedete in seiner Sitzung am 13. November 2019 den zweiten Bericht zur...
Bruttowertschöpfung in Kultur- und Kreativwirtschaft erreicht Spitzenwert
Beim Forum Kultur- und Kreativwirtschaft am 13. November 2019 wurde der Monitoringbericht zur...