In einer in der vergangenen Woche veröffentlichten Studie untersucht die KfW die Leistungsfähigkeit des deutschen Innovationsökosystems. Aus der Studie geht hervor, dass die Wettbewerbsvorteile Deutschlands in einem starken Wissenschaftssektor und erheblichen Förder- und Entwicklungsaktivitäten der Großunternehmen liegt. Schwächen werden zum Beispiel beim Transfer neuer Technologien, der Vermarktung von Unternehmensgründungen und des Transfers hin zu kleinen und mittleren Unternehmen identifiziert. Im internationalen Vergleich belegt Deutschland mit 57,2 Indexpunkten (IP) Rang acht. Spitzenreiter ist die Schweiz (64,6 IP), es folgen USA (61,8 IP), Schweden (61,6 IP) und das Vereinigte Königreich (59,7 IP). Die direkten Nachbarn Frankreich (55IP) und Dänemark (55,9 IP) liegen hinter Deutschland.

Datenschutzübersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen, wie das Erkennen von Ihnen bei der Rückkehr zu unserer Website aus und helfen unserem Team zu verstehen, welche Bereiche der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind.