Das Bundeskabinett beschloss am 16. August 2023 den Entwurf des ERP-Wirtschaftsplangesetzes 2024. Das geht aus einer Mitteilung des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) hervor. Kleine und mittlere Unternehmen können auf dieser Grundlage 2024 zinsgünstige Finanzierungen und Beteiligungskapital mit einem Volumen von rund elf Milliarden Euro erhalten; das sind zwölf Prozent mehr als im Vorjahr. Die ERP-Förderprogramme kommen laut BMWK dem deutschen Mittelstand dabei in seiner gesamten Breite zugute. Die Schwerpunkte für 2024 liegen weiterhin auf der Stärkung des Finanzierungszugangs für Gründungen und kleine und mittlere Unternehmen sowie auf den volkswirtschaftlich wichtigen Schlüsselbereichen Innovation, Digitalisierung und Wagniskapital.

Datenschutzübersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen, wie das Erkennen von Ihnen bei der Rückkehr zu unserer Website aus und helfen unserem Team zu verstehen, welche Bereiche der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind.