Die Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) veröffentlichte am 31. Mai 2021 die Frühjahrsausgabe ihres Wirtschaftsausblicks. Demnach verbesserten sich die Aussichten für die konjunkturelle Entwicklung 2021 weltweit. Für Deutschland wird ein Wachstum von 3,3 Prozent für 2021 und 4,4 Prozent für das kommende Jahr prognostiziert. Zudem bescheinigt die OECD dem deutschen Arbeitsmarkt zum Jahresanfang 2021 Robustheit und keinen Zuwachs der Arbeitslosigkeit. Die OECD-Wissenschaftler empfehlen der Bundesregierung, die Impfkampagne in Deutschland weiter zu beschleunigen, zum Schutz der Bevölkerung und zur Ermöglichung einer Normalitätsrückkehr. Weitere wichtige Maßnahmen aus OECD-Sicht zur Unterstützung des Wachstums könnten Erhöhungen bei den Steuererleichterungen für Forschung und Entwicklung sowie Risikokapitalfinanzierung sein. Ebenfalls wird angeregt, dass Lehrkräften mehr Fortbildungen angeboten werden, um einen effektiven Einsatz digitaler Technologien in den Schulen sicherzustellen. Das größte Risiko für die weitere wirtschaftliche Erholung bestehe laut OECD darin, dass die Wiederaufnahme der Wirtschaftstätigkeit durch neue Virusvarianten oder langsame Impffortschritte verzögert werden könne.

Datenschutzübersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen, wie das Erkennen von Ihnen bei der Rückkehr zu unserer Website aus und helfen unserem Team zu verstehen, welche Bereiche der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind.